Das Fischhaus ist die architektonische Darstellung unserer Philosophie
und unsere Produkte sind das Ergebnis unserer Wertvorstellung.
Seefischerei
Ich liebe die Netzfischerei.
Es ist jedes Mal ein Naturerlebnis und es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, wenn ich ein erstklassiges Lebensmittel mit nach Hause bringen kann. Das Modewort „nachhaltig“ ist mittlerweile bis ins Letzte ausgereizt und oft nicht mehr glaubwürdig.
Die Kiemennetzbefischungen am Weissensee sind aber zu 100% nachhaltig. Das garantiere ich. Da kenne ich mich aus. Keine Fischmehlproblematik, keine Antibiotika, keine Chemikalien, keine Überfischung.
Als ausgebildeter Fischökologe lege ich großen Wert auf intakte Fischpopulationen. Daher richten sich die jährlichen Fangerträge nach dem vorhandenen Fischbestand und nicht nach der Nachfrage.
Wildfänge sind in jeder Hinsicht etwas Besonderes:
Limitiert, nachhaltig und von überragender Qualität.
Sie sind ein Ausdruck von Lebensqualität für Körper und Geist.
Aquakultur
Ist das Fischhaus ohne der Verarbeitung und Vermarktung von Zuchtfischen möglich?
Natürlich, aber vernünftig ist es nicht.
Kann man am Weissensee Speisefische in den erforderlichen Mengen produzieren?
Das ist auf Grund der geringen Wasserverfügbarkeit und der Behördenauflagen ausgeschlossen.
Ist die Verarbeitung von Zuchtfischen mit unseren Werten vereinbar?
Noch nicht hundertprozentig, aber es wird daran gearbeitet. Es ist nur eine Frage der Zeit.
Wollen wir den Großteil unserer Arbeitszeit Zuchtfische schlachten?
Wollen wir nicht. Dafür sind uns die vielen anderen Bereiche des Lebens, der Ökologie und der Fischerei zu wichtig.
Die Lösung:
DI Markus Payr liefert uns (geringe Mengen) Saiblinge, Seeforellen, Lachsforellen und Karpfen aus seinen Fischzuchten zum Weissensee. Er ist einer der engagiertesten Fischzüchter Österreichs ( Obmann: Österreichischer Verband für Fischereiwirtschaft und Aquakultur; Obmann: Verein der Kärntner Fischzüchter), hat an der Universität für Bodenkultur Wasserwirtschaft studiert, setzt sich wie kaum ein anderer für eine nachhaltige Fischzucht ein, ist hundertprozentig seriös und verlässlich und ist seit vielen Jahren ein sehr guter Freund. Und er legt genauso viel Wert auf allerbeste Fischqualität wie wir. Mehr Informationen über unsere Fische findet ihr hier.
Fischverarbeitung
Es gibt lustigere Tätigkeiten als Fische zu töten und zu schlachten. Einerseits weil Fische nicht nur einfach Produkte sind, sondern Lebewesen, die auch ihre Bedürfnisse haben und unseren Respekt verdienen.
Andererseits weil die Arbeit anstrengend ist und mir ständig Blut (bzw. sonst noch was) an den Händen klebt und ich geruchsmäßig den Fischen sehr nahe komme.
Leichter fällt alles, wenn wir (Barbara und ich) wissen, dass der in Händen gehaltene Speisefisch an Qualität kaum zu übertreffen ist. Wenn wir wissen, dass wir unseren Kunden etwas Besonderes bieten und wenn wir sehen, dass wir den Menschen eine Freude bereiten.
Kühlkette, Hygiene, Schadstoffe? – Sie können sich auf uns verlassen! Wir wissen, dass Fisch ein sehr sensibles Lebensmittel ist. Dementsprechend gehen wir damit um.
Fischveredelung
Weniger ist mehr! Der Fischgeschmack steht im Mittelpunkt. Gewürze sollen betonen, dezent im Hintergrund.
Die Kreativität findet einen Spielplatz. Manchmal dauert es auch viele Jahre bis ein Produkt genauso schmeckt wie wir uns das vorstellen. Genusskünstler (Haubenköche, Feinkostlädenbetreiber, Freunde,…) und Zufälle helfen uns dabei.
Unsere Herausforderung besteht darin beste Qualität jederzeit anbieten zu können. Da wir im kleinen Stil reine Handarbeit betreiben, schmecken unsere Produkte nie gleich. Das ist auch gut so. Alles andere wäre ja verdächtig
Direktvermarktung
Auf was legst Du Wert?
Beste Qualität? Frische? Freundlichkeit? Transparenz? Zuverlässigkeit? – natürlich.
All das erwartet man sich als Kunde schließlich.
Aber kann man auch noch ein bisschen mehr bekommen?
Wie wär’s mit Produkten die eine Geschichte haben und nicht als anonyme Sonderangebote im Regal tarnen und täuschen?
Wie wär’s mit Produkten die eine Philosophie wiederspiegeln?
Wie wär’s mit Geschichten von Menschen die mehr sind als Verkäufer oder Produzenten?
Gastronomie
Am Weissensee haben wir, meiner Meinung nach, überdurchschnittlich viele kreative Genusskünstler die auf Haubenniveau kochen.
Es sind kritische Persönlichkeiten die den kulinarischen Zeitgeist mitgestalten. Beste Qualität, Regionalität und ökologische Vertretbarkeit der verwendeten Produkte sind Teil ihres Weltbildes.
Wir setzen alles daran ihren Vorstellungen gerecht zu werden und ihre Wertschätzung motiviert uns immer wieder auf’s Neue.
Fisch & Friends
Es gibt Produkte, die man nicht braucht, weil man sie nicht kennt. Doch wenn man sie dann kennt, dann geht es nicht mehr ohne.
Wir haben in den letzten beiden Jahrzehnten einige solcher Produkte zusammen-gesammelt (Der Herwig Ertl – Edelgreißler und der Hannes Müller – Vielehaubenkoch haben uns dabei geholfen).
Die Weine kommen aus dem Burgenland (Fam. Pittnauer, Gols) und aus der Steiermark (Fam. Rauch, St. Peter am Ottersbach). Nicht nur die Weine, auch die Winzerfamilien sind großartig. Das Lemoncelo (Olivenöl mit Zitrone) der Fam. Sancin (Triest) ist seit vielen Jahren eine ganz wichtige Ergänzung zu unseren Fischprodukten. Die Schwiegermutterzungen vom Mario Fongo (Rocchetta Panaro, Piemont) sind ein nicht mehr wegzudenkender Klassiker. Neu im Sortiment und einfach nur großartig ist die Sojasauce von LUVI-Fermente (Lenzing). Fleur de sel aus Piran, getrocknete eingelegte Tomaten von Marina de Carlo (Bitritto, Apulien) und Pasta mit Limone von La Pasta di Aldo (Monte San Giusto, Marken) vervollständigen die Zutaten für ein perfektes Leben.